Gründungsjahr
1933
Schöne aber
auch schwierige Zeiten damals für fast alle Menschen in unserem Land.
Erst recht
wenn man wie unsere Leute zu dieser Zeit gerade damit beschäftigt war,
sich ein
kleines Siedlerhaus zu bauen.
Diese Häuser
kann man im Vogelherd auch heute noch sehen wenn auch meistens nicht mehr in
Ihrer Ursprungsform.
Das Original
Siedlerhaus findet sich aber dafür noch in unserem Vereinslogo und auf alten
Bildern.
Ziel unserer
Gründungsväter war damals deshalb auch hauptsächlich die gegenseitige Hilfe
untereinander
und damit
verbunden natürlich auch die Pflege einer guten Nachbarschaft.
Ein gutes
Miteinander und die Pflege der Geselligkeit sind damit die Grundsteine für
jeden Ort oder Ortsteil,
damit es
sich gut Leben lässt, so wie im Vogelherd.
In diesem
Sinne führt die Siedlergemeinschaft „Vogelherd“ Schwabach e.V. diese
Grundgedanken auch heute
noch weiter
und feierte im Jahr 2008 sein 75-jähriges Bestehen.
Es werden
auch immer noch einige Geräte vorgehalten die ausgeliehen werden können.
In der
letzten Zeit hat die Hilfe mit kleinerem Handwerkszeug leicht an Bedeutung
verloren,
weil heute
fast jeder seinen eigenen Bohrhammer und viel eigenes Werkzeug hat. Und das ist
dann auch gut so.
Vielmehr
veranstaltet die Siedlergemeinschaft in guter Zusammenarbeit auch mit anderen
Vereinen
Feste,
Nachtwanderungen, Preisschafkopf etc. und beteiligt sich an den
Gesellschaftsveranstaltungen
im Ort wie
z.B. der Kirchweih.
Und auch
wenn heute nicht mehr so viel übers bauen und über WZ geredet wird wie früher
so bleibt doch
immer noch
der Austausch über Computer und sonstige Technik die unsere Vorväter noch nicht
hatten.
Und auch
hier ist Nachbarschaftshilfe ja sehr oft gefragt.